3 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Hannelore

Es wird Zeit, dass alle Parteien, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall oder gesichert rechtsextrem eingestuft werden, durch das Bundesverfassungsgericht überprüft werden.

Erste Prüf-Demo am Samstag in Hamburg. Danach immer jeden 2. Samstag im Monat .. hier nachzulesen:

https://wonderl.ink/@pruef

Expand full comment
Avatar von Kay Pöhler

Danke für den wichtigen Beitrag und die wertvollen Einsichten. Die Analyse zeigt nochmal wie wichtig es ist, dass die Brandmauer zur AfD nicht noch löchriger wird. Umso bedenklicher, wenn manche meinen, die AfD schwächen zu können, indem sie ihre Themen übernehmen oder sie gar durch Zusammenarbeit entzaubern zu können. No pasaran!

Expand full comment
Avatar von Claas Meyer

Vielen Dank.

Ich habe ebenfalls den Eindruck, dass die AfD versucht, verschiedene gesellschaftliche Splittergruppen mit einem möglichst breiten Spektrum an Behauptungen für sich zu gewinnen.

Letztlich spiegelt die „Trägheit“ der Bevölkerung, ihre Haltung zu ändern, auch die Gewohnheiten wider, die viele Menschen über Jahre hinweg entwickelt haben. Es ist daher kaum verwunderlich, dass sich die grundlegenden Überzeugungen in der Gesellschaft nur langsam oder gar nicht verändern.

Viele Aussagen der AfD zielen meiner Meinung nach gezielt darauf ab, emotionale Reaktionen hervorzurufen, um insbesondere unzufriedene und frustrierte Wähler anderer Parteien anzusprechen. Ziel ist ein kurzfristiger Wahlerfolg – auch dann, wenn der Inhalt dieser Aussagen kaum etwas mit der komplexen Realität oder tragfähigen Lösungen zu tun hat.

Es wundert mich deshalb auch nicht, dass viele Aussagen allgemein und permanent gehalten werden, wie z.B. die Ausländer, oder die Antifa u.s.w..

Es erinnert mich stark an die Trump’sche Methode, den öffentlichen Diskurs mit Falschaussagen und Übertreibungen zu überfluten, damit möglichst viele Menschen den Eindruck bekommen, es gebe akute Gefahren oder Krisen, die die Gesellschaft bedrohen. Anschließend wird genau dieses künstlich erzeugte Problem genutzt, um mit dem Versprechen einer einfachen „Lösung“ Stimmen an der Wahlurne zu gewinnen.

Expand full comment