Diskussion über diese Post

Avatar von User
Avatar von Georg Kronberger

Der 4. Weg muss nicht unbedingt in die Sackgasse führen. Durch Hinorientierung in die Mitte könnte die CDU faktisch große Teile der SPD gewinnen. Mit der CSU - allerdings in ganz Deutschland am Wahlzettel- könnten sie den rechten, Konservativen Teil abdecken (Modell Strauß). Damit wären Wahlergebnisse weit über 30 % möglich. Die Grünen müssten aber wieder zur Friedenspartei werden und einen moderaten Umweltschutz vertreten (das Wort Klimaschutz lehne ich ab, da wir das Klima nicht schützen müssen, sondern die Menschen und die Natur.) Damit könnten viele Bürger gewonnen werden. Und so hätte man, gemeinsam mit der Linken eine vernünftige Regierungsmehrheit. Das würde es natürlich von den Parteien erfordern über einige Stöckchen zu springen.

Gesamten Kommentar anzeigen
Avatar von Christoph Klinger

Wäre ich Politikberater würde ich der Union folgende Strategie nahelegen: Man konfrontiert die AfD und deren Anhänger bei jeder Gelegenheit mit ihrer Wirkungslosigkeit. Die Botschaft: Wer konservative Politik möchte, muss die Union wählen, denn die AfD reißt zwar groß den Schnabel auf, wird aber nichts davon durchsetzen können, weil sie in ihren Reihen Radikale duldet, die wir um jeden Preis von der Macht fernhalten werden. Gleichzeitig versucht man die AfD zu spalten, indem man den Moderaten signalisiert, dass eine Zusammenarbeit möglich wäre, wenn die Radikalen wirkungsvoll ausgeschlossen werden.

Zusältzlich müsste man selbst natürlich überzeugende, handwerklich gute und charismatisch verkaufte Politik machen. Aber daran scheitert es leider aktuell schon.

Gesamten Kommentar anzeigen
2 weitere Kommentare …

Keine Posts